
FORSCHUNG
Forschungsschwerpunkte:
Weibliche Potenz/Prokreativität, Misogynie, gesellschaftliche und soziale Verstrickungen von Körper und Geschlecht
​
Publikationen:​
Hajek (in Press, 2025). Die uterophallische Chora.
Jahrbuch der Psychoanalyse, Band 90 (1/2025). Link
​​
Hajek, G. (2024). Tagträumereien als Schutz und Utopie: Eine kritisch feministische Auseinandersetzung mit Mutterschaft und Weiblichkeit in Zeiten des ersten Covid-19-Lockdowns. In A. Dietrich-Neunkirchner & G. Pap (Hg.), Träume in Zeiten der Coronapandemie: Psychoanalytische und individualpsychologische Beiträge zur Traumforschung (S. 259–280). Psychosozial-Verlag. Link
​​
Hajek, G.(2023). Die schwangere Psychoanalytikerin. Die Bedeutung von weiblicher Potenz in der Psychotherapie.
Psychosozial-Verlag, Gießen. Link
​
Hajek. G; Wolff-Bernstein, J. (2023). From cradle to public care: The Austrian health care system and psychoanalysis. International Journal of Applied Psychoanalytic Studies. Link (28. April 2023)
​​
Hajek, G. (2019). Persönliches wird beruflich – Selbsterfahrung in der Pflege. Pflege Professionell. Link (Veröffentlicht: 29. Dezember 2019)
Publikation als KI-generierten Podcast hören:
​
(Die Art der inhaltlichen Wiedergabe richtet sich - vermutlich - an eine us-amerikanische, wahrscheinlich männliche Person. Auch ist kritisch anzumerken, dass die „wissende“ Stimme jeweils männlich und die fragende weiblich ist. Inhaltlich kommt es zu starken Reduktionen und Auslassungen, besonders das psychoanalytische Denken betreffend.)
​
